Führung Historische Weiherschleife


Führung Historische Weiherschleife
Reise durch eine alte Schleifmühle
Idar-Oberstein, Historische Weiherschleife - Ladengeschäft
Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein (Deutschland) - Karte
Seit dem 15. Jahrhundert wurden die heimischen Edelsteinvorkommen in sogenannten Schleifmühlen verarbeitet. Von diesen standen einmal 183 am Idarbach, an der Nahe und an anderen Bachläufen um Idar-Oberstein. Am Idarbach allein waren es 56 Schleifen. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden die Bachschleifen nacheinander stillgelegt. Sie zerfielen und waren schon nach kurzer Zeit aus dem Landschaftsbild verschwunden.
Die "Historische Weiherschleife" - eigentlich Kallwiesweiherschleife - blieb mit Unterbrechungen bis 1945 in Betrieb. Sie drohte dann zu zerfallen, wurde aber 1953/54 restauriert. Nach einer erneuten Renovierung und teilweise Erneuerung in den Jahren 1996/97 ist sie wieder für Besichtigungen geöffnet. Sie ist die letzte mit Wasserrad angetriebene Achatschleifmühle am Idarbach. An den großen Sandstein-Schleifrädern demonstrieren die fachkundigen Fremdenführer den Besuchern live die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte. Einen Großteil ihrer beschwerlichen Arbeit verrichteten die Schleifer bäuchlings auf sogenannten "Schleifenkippstühlen" liegend.
Kinder unter 6 Jahren im Familienverband sind vom Eintritt befreit.
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Ladengeschäft Historische Weiherschleife
HINWEIS: Für die Buchung einer größeren Gruppe wenden Sie sich bitte direkt an die Edelsteinminen GmbH, Telefon 06781 / 901961.
Die "Historische Weiherschleife" - eigentlich Kallwiesweiherschleife - blieb mit Unterbrechungen bis 1945 in Betrieb. Sie drohte dann zu zerfallen, wurde aber 1953/54 restauriert. Nach einer erneuten Renovierung und teilweise Erneuerung in den Jahren 1996/97 ist sie wieder für Besichtigungen geöffnet. Sie ist die letzte mit Wasserrad angetriebene Achatschleifmühle am Idarbach. An den großen Sandstein-Schleifrädern demonstrieren die fachkundigen Fremdenführer den Besuchern live die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte. Einen Großteil ihrer beschwerlichen Arbeit verrichteten die Schleifer bäuchlings auf sogenannten "Schleifenkippstühlen" liegend.
Kinder unter 6 Jahren im Familienverband sind vom Eintritt befreit.
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Ladengeschäft Historische Weiherschleife
HINWEIS: Für die Buchung einer größeren Gruppe wenden Sie sich bitte direkt an die Edelsteinminen GmbH, Telefon 06781 / 901961.
Veranstalter: Edelsteinminen GmbH
Bild links: © Edelsteinminen GmbH / Bild rechts: © Edelsteinminen GmbH
Preise | |
1 | |
Erwachsener | € 7.00 |
Jugendliche 6-16 Jahre | € 6.00 |
Behinderte | € 6.00 |
Studenten, Arbeitslose | € 6.00 |
Kinder unter 6 Jahren im Familienverband | € 0.00 |
Do., 03.04.2025 - 10.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 10.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 11.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 11.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 12.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 12.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 13.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 13.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 14.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 14.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 15.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Do., 03.04.2025 - 16.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 04.04.2025 - 10.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 04.04.2025 - 10.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 04.04.2025 - 11.00 Uhr | Tickets bestellen | |