Ungewöhnliche Fußballspiele


Ungewöhnliche Fußballspiele
Präsentiert von Jörg Heinisch
Koblenz, Kulturfabrik
Mayer-Alberti-Straße 11, 56070 Koblenz (Deutschland) - Karte
Ja, es geht um Fussball aber ... das sollte aber niemanden «abschrecken». Auch für Nichtfussballinteressierte und Büchermuffel geeignet!
Jörg Heinisch ist seit 31 Jahren im Bereich der Fußballliterartur unterwegs - mal beschäftigt sich er mit Stimmung in südamerikanischen Stadien, mal mit Katastrophen rund um diesen Sport, mal den Leben und Erlebnissen von Groundhoppesn bei ihren Reisen durch die Welt, mal mit Vereinshistorie oder Fanbiographien. Seine aktuelle Veröffentlichung ist eine Sammlung ungewöhnlicher Ereignisse aus der Fußballwelt:
Wir treffen auf unglaubliche Geschehnisse aus der ganzen Welt, die das Leben geschrieben hat: Erleben Sie das Schicksal eines brasilianischen Balljungen, der ein Tor erzielt. Versetzen Sie sich in eine Zeit, als eine Radiolivereportage über eine Begegnung vom Reporter noch lange fortgesetzt wurde, während das Spiel selbst schon beendet war, was er nicht bemerkt hatte. Verfolgen Sie, wie einfach man den stärksten Gegenspieler schon vor dem Anpfiff in der entscheidenden Partie der Weltmeisterschaftsqualifikation aus dem Spiel nehmen kann. Lernen Sie Spiele kennen, bei denen der Sieg längst ausgiebig gefeiert wurde, obwohl das Team gar nicht gewonnen hat ¬ was fast niemand weiss.
Können Sie sich vorstellen, dass ein Spiel 15-mal verschoben werden musste? Oder dass ein Torhüter absichtlich den Bruch der Latte verursacht? Dass mehrere Spieler von der Polizei vom Platz weg verhaftet werden? Oder ein Fussballer mit dem Ball ein Flugzeug vom Himmel holt? Kann es sein, dass Nordkorea ein grosses Stadion vollmacht und dem eigenen Publikum einen ausländischen Drittligisten als den vielfachen Weltmeister Brasilien präsentiert? Lernen Sie den Robin Hood von Surinam kennen! Wie kann es sein, dass ein Klub das eigene und das gegnerische Tor verteidigt?
Geschichten aus Band 1 und 2 aus «Das Buch der ungewöhnlichen Fussballspiele». Das Fussballkulturmagazin «11 Freunde» schreibt über Band 1: «Begegnungen, die in ihrer Absurdität kaum zu überbieten sind»
Einlass: 1 Stunde vor Beginn
Jörg Heinisch ist seit 31 Jahren im Bereich der Fußballliterartur unterwegs - mal beschäftigt sich er mit Stimmung in südamerikanischen Stadien, mal mit Katastrophen rund um diesen Sport, mal den Leben und Erlebnissen von Groundhoppesn bei ihren Reisen durch die Welt, mal mit Vereinshistorie oder Fanbiographien. Seine aktuelle Veröffentlichung ist eine Sammlung ungewöhnlicher Ereignisse aus der Fußballwelt:
Wir treffen auf unglaubliche Geschehnisse aus der ganzen Welt, die das Leben geschrieben hat: Erleben Sie das Schicksal eines brasilianischen Balljungen, der ein Tor erzielt. Versetzen Sie sich in eine Zeit, als eine Radiolivereportage über eine Begegnung vom Reporter noch lange fortgesetzt wurde, während das Spiel selbst schon beendet war, was er nicht bemerkt hatte. Verfolgen Sie, wie einfach man den stärksten Gegenspieler schon vor dem Anpfiff in der entscheidenden Partie der Weltmeisterschaftsqualifikation aus dem Spiel nehmen kann. Lernen Sie Spiele kennen, bei denen der Sieg längst ausgiebig gefeiert wurde, obwohl das Team gar nicht gewonnen hat ¬ was fast niemand weiss.
Können Sie sich vorstellen, dass ein Spiel 15-mal verschoben werden musste? Oder dass ein Torhüter absichtlich den Bruch der Latte verursacht? Dass mehrere Spieler von der Polizei vom Platz weg verhaftet werden? Oder ein Fussballer mit dem Ball ein Flugzeug vom Himmel holt? Kann es sein, dass Nordkorea ein grosses Stadion vollmacht und dem eigenen Publikum einen ausländischen Drittligisten als den vielfachen Weltmeister Brasilien präsentiert? Lernen Sie den Robin Hood von Surinam kennen! Wie kann es sein, dass ein Klub das eigene und das gegnerische Tor verteidigt?
Geschichten aus Band 1 und 2 aus «Das Buch der ungewöhnlichen Fussballspiele». Das Fussballkulturmagazin «11 Freunde» schreibt über Band 1: «Begegnungen, die in ihrer Absurdität kaum zu überbieten sind»
Einlass: 1 Stunde vor Beginn
Veranstalter: Kulturfabrik Koblenz GmbH
Bild links: © Kulturfabrik Koblenz GmbH / Bild rechts: © Jörg Heinisch
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 5.00 |
Fr., 11.07.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!