Willi Achten

Willi Achten
Buch: Die Einmaligkeit des Lebens

Heimbach, Begegnungsstätte EvA

Schönblick 14, 52396 Heimbach (Deutschland) - Karte
Der Roman spielt im rheinischen Braunkohletagebau vor den Toren Kölns und erzählt eine berührende Geschichte zweier Brüder in den betroffenen Dörfern, beginnend 1988 und endend 2017, also kurz vor den Protesten um das Dorf Lützerath in 2023. Der Roman zeigt den Ausverkauf einer Landschaft. Interessant ist in diesem Zusammenhang vor allem auch die Darstellung der Entkulturalisierung der Dörfer. Gezeigt wird dies im Kontext einer Wallfahrtskapelle und ihres flandrischen Schnitzaltars aus dem 16.Jh.

Klappentext: Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. In der Osterwoche 1988 etwa – sie waren noch so jung – riss Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar, und damit begann für ihn eine Woche voller Schuldgefühle und Ärger. Auch seine Liebe zu Martha drohte zu scheitern. Doch Vinzenz wusste, was zu tun war. Das Erlebte schweißte die beiden zusammen. Über Jahrzehnte blieben sie einander eng verbunden. Jetzt, da Vinzenz auf den elterlichen Hof zurückkehrt, an der Abbruchkante des Braunkohletagebaus gelegen, merkt Simon, dass mit seinem Bruder etwas nicht stimmt.

Er ist fahrig, reagiert gereizt, verliert mehrfach das Bewusstsein. Und nach der Diagnose ist es diesmal Vinzenz, der bittet: »Rette mich.«

Ein berührender, wahrhaftiger Roman über Nähe und Ohnmacht, über das »Viel zu früh« und die Schönheit all dessen, was war.

Die Lesung wird von Johanna Schmidt musikalisch begleitet an der Bratsche.

Einlass: 18.00 Uhr

Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler und Studentinnen und Studenten bis zum 25. Lebensjahr.
Rollstuhlfahrer-Information
barrierefrei
Veranstalter: Lit.Eifel e.V.
Bild links: © Willi Achten @Piper Verlag / Bild rechts: © Buchcover @ Piper Verlag
Preise
 
1
Freie Platzwahl
Normalpreis€ 12.00
Ermäßigt€ 6.00
Mi., 04.06.2025 - 19.00 Uhr Tickets bestellen
Home
    Login