Ceren Oran und Moving Borders: Spiel im Spiel

Ceren Oran und Moving Borders: Spiel im Spiel
Tanztage Ingolstadt 2025

Ingolstadt, Kulturzentrum neun

Elisabethstraße 9, 85051 Ingolstadt (Deutschland) - Karte
Familienvorstellung. Ein Tanzstück für alle ab 3 Jahren

Spiel im Spiel – Vorstellen kann man sich alles
von Ceren Oran und Moving Borders

Haben Kinderspiele eigene Regeln? Oder gar keine?

Im Spiel kann alles sein und im nächsten Moment nicht. Es wird eingerissen, umgebaut, und dann ist plötzlich doch wieder alles ganz anders. Ist Verwandlung, Überraschung und Fantasie. Ohne Nein und das-geht-aber-nicht.

Vorstellen kann man sich schließlich alles.

Wenn wir spielen, verwandelt sich der Boden in Lava, schweben Gegenstände durch die Luft, wird Alltägliches umgedeutet. Ein Hocker ist mal Floß, mal Brücke, mal Haus oder Turm. Er steht Kopf, kippt zur Seite, und ist dann doch Fels in der Brandung.

Die Möglichkeiten sind unendlich.

Aber wer treibt so ein Spiel weiter? Wer bestimmt die nächste Wendung? Wer macht die Regeln und gibt es überhaupt welche? Drei Tänzer*innen übersetzen diese Fragen in Bewegung, spielen das „Spiel im Spiel“ - das sich ständig wandelt. Eben war der Hut noch ein Hut, nun ist er eine rettende Insel im tosenden Meer. Und da hinten kriecht ein riesiger Wurm über die Bühne. Kleines wird groß und Streitende finden sich im gemeinsamen Tanz wieder.

„Spiel im Spiel“ ist eine tänzerische Erkundung der kindlichen Fantasie für Menschen ab drei Jahren. Eine Einladung, sich dem Zauber des Moments hinzugeben.

Ceren Oran, Tänzerin, Regisseurin und Choreografin, 1984 in Istanbul geboren, ergründet in ihrer Produktion „Spiel im Spiel“ das Wesen von Kinderspielen. Mit dem fantasievollen Stück tourte sie bereits durch Südindien, mit Aufführungen in Chennai, Trivandrum, Coimbatore und Bangalore. Ihre Arbeiten entstehen größtenteils in ihrer Wahlheimat München, aber auch in der Türkei oder Costa Rica.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHOREOGRAFIE: CEREN ORAN
TANZ & CHOROGRAFIE: JIN LEE, JIHUN CHOI, MÁTÉ ÁSBOTH
MUSIK: GUDRUN PLAICHINGER
BÜHNE UND KOSTÜME: SIGRID WURZINGER
DRAMATURGIE: ANNA STEGHERR, RONI SAGI
LICHT DESIGN: JOANNNIS MURBÖCK
KÜNSTLERISCHE PRODUKTIONSLEITUNG: KAROLINA HEJNOVA
PRODUKTIONSLEITUNG: MICHAEL HENNIG
PR: SIMONE LUTZ
URAUFFÜHRUNG: 29.9. 2023, Hoch X Theater München
ALTERSEMPFEHLUNG: 3+

Eine Koproduktion von Ceren Oran & Moving Borders mit COMEDIA Theater Köln und HochX Theater und Live Art München. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Dank an Fokus Tanz und Tanzbüro München. Ceren Oran ist Mitglied der Tanztendenz München e.V.

Einlass: 14.00 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
Sind Rollstuhlplätze erforderlich, melden Sie dies bitte unter urbankultur@ingolstadt.de an.
Veranstalter: Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Bild links: © Christoph Gredler / Bild rechts: © Christoph Gredler
Preise
 
1
Freie Platzwahl
Normalpreis€ 24.99
Begleitperson Mensch mit Behinderung (B)€ 0.00
Kinder bis einschl. 6 Jahre€ 0.00
Kinder, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende€ 12.55
Menschen mit Behinderung (ab GdB 50)€ 12.55
So., 18.05.2025 - 15.00 Uhr Tickets bestellen
Home
    Login