Vielleicht hat das Leben Besseres vor


Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Anne Gesthuysen
Altenkirchen, Theodor-Maas-Haus
Wilhelmstraße 6, 57610 Altenkirchen (Deutschland) - Karte
In der Gemeinde Alpen am Niederrhein laufen die Vorbereitungen für das Spargelfest. Während Zelte aufgebaut werden und der Chor über „diskriminierungssensible Sprache“ streitet, hat Pastorin Anna von Betteray andere Sorgen:
Ihre geistig behinderte Nichte Raffaela liegt nach einem Unfall im Koma. Niemand weiß, wie es dazu kam. Die Polizei ermittelt, und das Dorf sucht ebenso eifrig nach Spuren.
Auch Annas Familie bereitet ihr Kummer:
Ihre Schwester kämpft mit Suchtproblemen, ihr Neffe sucht Halt, und die Mutter versucht, Anna zu verkuppeln. Trotz all des Chaos zeigt sich, dass Hoffnung selbst an den unwahrscheinlichsten Orten aufblühen kann. Anne Gesthuysen erzählt von Schuldgefühlen, Liebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Sie studierte Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France, als Reporterin für WDR, ZDF und VOX, schließlich auch als Moderatorin. Von 2002 – 2014 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Bereits ihr erster Roman »Wir sind doch Schwestern« war 2012 ein durchschlagender Erfolg, der 2018 auch verfilmt wurde. 2015 erschien »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Anne Gesthuysen lebt in Köln.
Einlass: 18.30 Uhr
Ihre geistig behinderte Nichte Raffaela liegt nach einem Unfall im Koma. Niemand weiß, wie es dazu kam. Die Polizei ermittelt, und das Dorf sucht ebenso eifrig nach Spuren.
Auch Annas Familie bereitet ihr Kummer:
Ihre Schwester kämpft mit Suchtproblemen, ihr Neffe sucht Halt, und die Mutter versucht, Anna zu verkuppeln. Trotz all des Chaos zeigt sich, dass Hoffnung selbst an den unwahrscheinlichsten Orten aufblühen kann. Anne Gesthuysen erzählt von Schuldgefühlen, Liebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Sie studierte Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France, als Reporterin für WDR, ZDF und VOX, schließlich auch als Moderatorin. Von 2002 – 2014 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Bereits ihr erster Roman »Wir sind doch Schwestern« war 2012 ein durchschlagender Erfolg, der 2018 auch verfilmt wurde. 2015 erschien »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Anne Gesthuysen lebt in Köln.
Einlass: 18.30 Uhr
Veranstalter: der buchladen - Katharina Roßbach
Bild links: © Stephan Pick / Bild rechts: © der buchladen - Katharina Roßbach
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 15.00 |
Di., 01.07.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!