Städtischer Flohmarkt Koblenz


Städtischer Flohmarkt Koblenz
Hinter dem Deutschen Eck
Koblenz, Hinter dem Deutschen Eck
56068 Koblenz (Deutschland) - Karte

Nachdem der beliebte Flohmarkt im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt wurde, geht es nun in die nächste Runde. Die Koblenz-Touristik präsentiert auch in diesem Jahr erneut einen Frühjahrs- und einen Herbsttermin.
Wie bereits in 2024 müssen auch im Jahr 2025 die Tickets bereits im Vorjahr erworben werden. Nachdem die Nachfrage im Jahr 2024 sehr hoch war, konnte die Koblenz-Touristik GmbH in diesem Jahr weitere Standplätze schaffen. Insgesamt werden über 500 Stände am 12.04.2025 vergeben.
Alle Standplätze müssen im Voraus reserviert und bezahlt werden. So entfällt der frühmorgendliche Wettlauf um die besten Plätze und alle Standbetreiber*innen können entspannt ihre Stände auf den vorher gebuchten Plätzen aufbauen.
Die Zufahrt zum Gelände zwecks Aufbaus ist entsprechend der Teilbereiche in verschiedene Uhrzeiten aufgeteilt:
Bereich 1: Standplatz 1 – 75
Zufahrt: 6:30 nur über Stresemannstraße
Ausfahrt: spätestens 7:15 Uhr nur über Rheinstraße (Stand 1-33), Kastorhof (Stand 34-75)
Bereich 2: Standplatz 76 – 136
Zufahrt: 5:45 Uhr nur über Stresemannstraße
Ausfahrt: spätestens 6:30 Uhr nur über Kastorhof
Bereich 3: Standplatz 137 – 210
Zufahrt: 4:15 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 5:00 Uhr nur über Kastorhof
Bereich 4: Standplatz 211 – 288
Zufahrt: 5:00 nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 5:45 Uhr nur über Kastorhof und Esther-Bejarano-Straße
Bereich 5: Standplatz 289 – 369
Zufahrt: 5:45 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 6:30 Uhr nur über Esther-Bejarano-Straße
Bereich 6: Standplatz 370 – 445
Zufahrt: 6:30 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 7:15 Uhr über Esther-Bejarano-Straße
Bereich 7: Standplatz 446 – 523
Zufahrt: 4:15 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: 5:00 Uhr nur über Esther-Bejarano-Straße
Städtischer Flöhchenmarkt: separater Buchungsvorgang
Dieser Bereich ist ausschließlich für Kinder bis einschließlich 13 Jahren buchbar.
Die Einfahrtszeiten und vorgegebenen Fahrtrichtungen sind zu beachten. Außerhalb der vorgegebenen Zeiten kann kein Einfahren mehr gewährt werden. Vor Ort sind die Anweisungen des Sicherheitspersonals zu befolgen.
Bis 17:45 Uhr muss das Gelände restlos geräumt und frei von Verkaufsständen sowie Fahrzeugen sein.
Die Gebühren für einen 3-Meter-Stand betragen 24,00 € für private Standbetreiber*innen und 60,00 € für gewerbliche Anbieter*innen. Die gewerblichen Anbieter*innen müssen vor Ort eine Reisegewerbekarte mit sich führen.
Eigene Überdachungen, wie z.B. Schirme oder Pavillons dürfen aufgebaut werden. Sie dürfen das Maß der Standfläche (3 x 2 Meter) aber nicht überschreiten. Außerdem dürfen sie Bäume nicht berühren. Bei allen Aufbauten muss das Einhalten der städtischen Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz gewährt werden.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Marktsatzung der Stadt Koblenz statt, welche von den Standbetreiber*innen berücksichtigt und eingehalten werden muss.
Die Veranstaltung findet darüber hinaus unter Berücksichtigung der geltenden Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Koblenz statt.
Die Baumschutzsatzung, Marktsatzung und Abfallsatzung kann HIER eingesehen werden.
Eine Übersicht des Saalplanes finden Sie HIER.
Eine Erstattung der Standplatzgebühr ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Alle Informationen sind auf der Homepage der Koblenz-Touristik GmbH unter dem Geschäftsfeld „Event“ zu finden.
Veranstalter: Stadt Koblenz, Amt 31; durchführend durch Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Wie bereits in 2024 müssen auch im Jahr 2025 die Tickets bereits im Vorjahr erworben werden. Nachdem die Nachfrage im Jahr 2024 sehr hoch war, konnte die Koblenz-Touristik GmbH in diesem Jahr weitere Standplätze schaffen. Insgesamt werden über 500 Stände am 12.04.2025 vergeben.
Alle Standplätze müssen im Voraus reserviert und bezahlt werden. So entfällt der frühmorgendliche Wettlauf um die besten Plätze und alle Standbetreiber*innen können entspannt ihre Stände auf den vorher gebuchten Plätzen aufbauen.
Die Zufahrt zum Gelände zwecks Aufbaus ist entsprechend der Teilbereiche in verschiedene Uhrzeiten aufgeteilt:
Bereich 1: Standplatz 1 – 75
Zufahrt: 6:30 nur über Stresemannstraße
Ausfahrt: spätestens 7:15 Uhr nur über Rheinstraße (Stand 1-33), Kastorhof (Stand 34-75)
Bereich 2: Standplatz 76 – 136
Zufahrt: 5:45 Uhr nur über Stresemannstraße
Ausfahrt: spätestens 6:30 Uhr nur über Kastorhof
Bereich 3: Standplatz 137 – 210
Zufahrt: 4:15 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 5:00 Uhr nur über Kastorhof
Bereich 4: Standplatz 211 – 288
Zufahrt: 5:00 nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 5:45 Uhr nur über Kastorhof und Esther-Bejarano-Straße
Bereich 5: Standplatz 289 – 369
Zufahrt: 5:45 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 6:30 Uhr nur über Esther-Bejarano-Straße
Bereich 6: Standplatz 370 – 445
Zufahrt: 6:30 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: spätestens 7:15 Uhr über Esther-Bejarano-Straße
Bereich 7: Standplatz 446 – 523
Zufahrt: 4:15 Uhr nur über Deutsches Eck
Ausfahrt: 5:00 Uhr nur über Esther-Bejarano-Straße
Städtischer Flöhchenmarkt: separater Buchungsvorgang
Dieser Bereich ist ausschließlich für Kinder bis einschließlich 13 Jahren buchbar.
Die Einfahrtszeiten und vorgegebenen Fahrtrichtungen sind zu beachten. Außerhalb der vorgegebenen Zeiten kann kein Einfahren mehr gewährt werden. Vor Ort sind die Anweisungen des Sicherheitspersonals zu befolgen.
Bis 17:45 Uhr muss das Gelände restlos geräumt und frei von Verkaufsständen sowie Fahrzeugen sein.
Die Gebühren für einen 3-Meter-Stand betragen 24,00 € für private Standbetreiber*innen und 60,00 € für gewerbliche Anbieter*innen. Die gewerblichen Anbieter*innen müssen vor Ort eine Reisegewerbekarte mit sich führen.
Eigene Überdachungen, wie z.B. Schirme oder Pavillons dürfen aufgebaut werden. Sie dürfen das Maß der Standfläche (3 x 2 Meter) aber nicht überschreiten. Außerdem dürfen sie Bäume nicht berühren. Bei allen Aufbauten muss das Einhalten der städtischen Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz gewährt werden.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Marktsatzung der Stadt Koblenz statt, welche von den Standbetreiber*innen berücksichtigt und eingehalten werden muss.
Die Veranstaltung findet darüber hinaus unter Berücksichtigung der geltenden Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Koblenz statt.
Die Baumschutzsatzung, Marktsatzung und Abfallsatzung kann HIER eingesehen werden.
Eine Übersicht des Saalplanes finden Sie HIER.
Eine Erstattung der Standplatzgebühr ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Alle Informationen sind auf der Homepage der Koblenz-Touristik GmbH unter dem Geschäftsfeld „Event“ zu finden.
Veranstalter: Stadt Koblenz, Amt 31; durchführend durch Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Bild links: © Adobe Stock, Srboljub / Bild rechts: © Adobe Stock, Myst
Preise | |
1 3x2m (BxT) | |
Ausstellerkarte | € 24.00 |
Gewerbetreibende | € 60.00 |
Sa., 12.04.2025: 08.00 - 17.00 Uhr | Ausverkauft | |