Much ado about Nothing


Much ado about Nothing
ADG Europe and TNT theatre by William Shakespeare
Idar-Oberstein, Schloss Oberstein
Schloss, 55743 Idar-Oberstein (Deutschland) - Karte
VIEL LÄRM UM NICHTS – Shakespeares Titel ist so witzig und tiefgründig wie das Stück, das er beschreibt. Wer ist nicht am dümmsten, wenn er verliebt ist und gleichzeitig den größten Schmerz erleidet? Diese funkelnde Komödie wirkt federleicht, bis sie auf den Boden der Tatsachen zurückfällt und die dunkle Seite der Leidenschaft enthüllt – Verrat, Eifersucht und der Tod selbst überwältigen die Frivolität, und eine Tragödie droht. Dann ändert Shakespeare den Gang und bringt die Clowns ins Spiel – eine großartige Bande unfähiger Polizisten rettet die Lage – und mit Hilfe von Täuschung triumphiert die Liebe. Dies ist wohl Shakespeares beste komische Handlung und stellt zwei seiner besten Liebenden vor: Benedikt und Beatrice – beide Meister des Witzes, die die Grenzen dieses Witzes entdecken. Hier zeigt sich Shakespeares Genie – das Stück selbst lotet die Grenzen der Komödie aus, während seine beiden Hauptfiguren eine Gefühlstiefe jenseits des trockenen Humors entdecken, mit dem sie ihre Herzen schützen. Amor triumphiert mit einem Pfeil, nicht mit einem Lächeln.
Um die beiden berühmten Liebenden versammelt sich eine lebhafte Schar liebevoller Väter, böser Brüder, verkuppelnder Adliger, leidenschaftlicher Mädchen und lasziver Jugendlicher – ganz zu schweigen von stümperhaften Polizisten, die den Keystone Cops würdig wären, und einem bösen Schurken, der lügt, um zu zerstören. Ein Wirbelwind der Liebe verwandelt sich in einen Strudel aus Gewalt und Tod. Doch alles wird wiedergutgemacht, und die Liebe triumphiert. War die Geschichte wirklich nur viel Lärm um nichts oder entpuppt sie sich als tiefgründiger Spiegel der intensivsten menschlichen Erfahrung: sich einander hinzugeben?
Präsentiert wird die Produktion von TNT Theatre Britain und ADG Europe, die als „beste Tourneetheatergruppe der Welt“ (China National TV 2009) bezeichnet wurden. Ihr Zyklus von Shakespeares wichtigsten Stücken unter der Regie von Paul Stebbings wurde in über dreißig Ländern auf fünf Kontinenten aufgeführt. Zu den jüngsten Produktionen gehören OTHELLO, MACBETH und EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Die Stücke werden stets mit Live-Musik aufgeführt. Die Musik zu „Viel Lärm um nichts“ wurde von Paul Flush komponiert und adaptiert und verbindet Mozart mit einer Prise Jazz. Die Inszenierung ist rasant und witzig, mit besonderem Augenmerk auf die Poesie. Ziel des Ensembles ist es, Shakespeare zu präsentieren, nicht eine künstliche Regieinterpretation aufzudrängen – dieses großartige Stück zu verdeutlichen, es nicht in eine sinnlose Kulisse zu verpacken oder etwas zu modernisieren, das keiner Modernisierung bedarf. Es ist das Original – kein Museumsstück, sondern ein lebendiger Klassiker, der die Zeit überdauert.
Shuttle zum Schloss ab 18:30 Uhr
+++++
Bei schlechtem Wetter findet das Theaterstück in unserer Ausweichspielstätte im Stadttheater Idar-Oberstein statt.
Infos hierzu erhalten Sie am Veranstaltungstag auf der Webseite der Stadt Idar-Oberstein.
Um die beiden berühmten Liebenden versammelt sich eine lebhafte Schar liebevoller Väter, böser Brüder, verkuppelnder Adliger, leidenschaftlicher Mädchen und lasziver Jugendlicher – ganz zu schweigen von stümperhaften Polizisten, die den Keystone Cops würdig wären, und einem bösen Schurken, der lügt, um zu zerstören. Ein Wirbelwind der Liebe verwandelt sich in einen Strudel aus Gewalt und Tod. Doch alles wird wiedergutgemacht, und die Liebe triumphiert. War die Geschichte wirklich nur viel Lärm um nichts oder entpuppt sie sich als tiefgründiger Spiegel der intensivsten menschlichen Erfahrung: sich einander hinzugeben?
Präsentiert wird die Produktion von TNT Theatre Britain und ADG Europe, die als „beste Tourneetheatergruppe der Welt“ (China National TV 2009) bezeichnet wurden. Ihr Zyklus von Shakespeares wichtigsten Stücken unter der Regie von Paul Stebbings wurde in über dreißig Ländern auf fünf Kontinenten aufgeführt. Zu den jüngsten Produktionen gehören OTHELLO, MACBETH und EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Die Stücke werden stets mit Live-Musik aufgeführt. Die Musik zu „Viel Lärm um nichts“ wurde von Paul Flush komponiert und adaptiert und verbindet Mozart mit einer Prise Jazz. Die Inszenierung ist rasant und witzig, mit besonderem Augenmerk auf die Poesie. Ziel des Ensembles ist es, Shakespeare zu präsentieren, nicht eine künstliche Regieinterpretation aufzudrängen – dieses großartige Stück zu verdeutlichen, es nicht in eine sinnlose Kulisse zu verpacken oder etwas zu modernisieren, das keiner Modernisierung bedarf. Es ist das Original – kein Museumsstück, sondern ein lebendiger Klassiker, der die Zeit überdauert.
Shuttle zum Schloss ab 18:30 Uhr
+++++
Bei schlechtem Wetter findet das Theaterstück in unserer Ausweichspielstätte im Stadttheater Idar-Oberstein statt.
Infos hierzu erhalten Sie am Veranstaltungstag auf der Webseite der Stadt Idar-Oberstein.
Rollstuhlfahrer melden sich für Ihre Platzreservierung bitte direkt beim Kulturamt kultur@idar-oberstein.de oder 06781 64 4000
Veranstalter: Stadt Idar-Oberstein
Bild links: © American Drama Group / Bild rechts: © AmericanDramaGroup
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 22.00 |
Ehrenamtsträger | € 14.00 |
Menschen mit Schwerbehinderung | € 14.00 |
Schüler, Studenten | € 14.00 |
Di., 24.06.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |