Eichmanns Helfer in Luxemburg


Eichmanns Helfer in Luxemburg
Vortrag über Otto Schmalz (1904–2002)
Trier, Stadtmuseum Simeonstift
Simeonstiftplatz, 54290 Trier (Deutschland) - Karte
Vortrag von Jérôme Courtoy, Lena Haase und Daniel Thilman im Rahmen der Reihe »Gestapo in Trier«
Die Historiker:innen Jérôme Courtoy, Lena Haase und Daniel Thilman widmen sich erstmals der Frage nach dem Leben und Wirken von Otto Schmalz als Polizei- und Kriminalbeamter zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und der jungen Bundesrepublik.
Beleuchtet wird die dienstliche Laufbahn eines einfachen Polizeibeamten über drei Systemwechsel hinweg. Ein Fokus des Vortrages liegt auf Schmalz‘ Tätigkeit in Trier und Luxemburg. Hier war er als „Judensachbearbeiter“ für die Erfassung, die erzwungene „Auswanderung“ und die Deportation der als jüdisch verfolgten Menschen verantwortlich.
Die Historiker:innen Jérôme Courtoy, Lena Haase und Daniel Thilman widmen sich erstmals der Frage nach dem Leben und Wirken von Otto Schmalz als Polizei- und Kriminalbeamter zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und der jungen Bundesrepublik.
Beleuchtet wird die dienstliche Laufbahn eines einfachen Polizeibeamten über drei Systemwechsel hinweg. Ein Fokus des Vortrages liegt auf Schmalz‘ Tätigkeit in Trier und Luxemburg. Hier war er als „Judensachbearbeiter“ für die Erfassung, die erzwungene „Auswanderung“ und die Deportation der als jüdisch verfolgten Menschen verantwortlich.
Veranstalter: Stadtmuseum Simeonstift, Stadt Trier
Bild links: © Stadtmuseum Simeonstift / Bild rechts: © Stadtmuseum Simeonstift
Preise | |
1 | |
Normalpreis | € 9.30 |
Di., 08.04.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |