Philosophie im Glas


Philosophie im Glas
Kants sieben Rollen im Themenfeld Wein
Oppenheim, Deutsches Weinbaumuseum
Wormser Str. 49, 55276 Oppenheim (Deutschland) - Karte

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weinbaumuseum laden die Kultur- und Weinbotschafter ein zum Vortrag „Philosophie im Glas - Kants sieben Rollen im Themenfeld Wein“.
Immanuel Kant war nachweislich Weintrinker. Obwohl er kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, mit der Bewertung eines Weines ein Urteil zu fällen.
Der Vortrag setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Ein inspirierender Vortrag über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss in Form eines Begrüßungsschlucks sowie zwei Gläschen Wein aus dem Ort, aus dem auch Kant seinen Weißwein bezogen hat.
Einlass: 17:30 Uhr
Immanuel Kant war nachweislich Weintrinker. Obwohl er kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, mit der Bewertung eines Weines ein Urteil zu fällen.
Der Vortrag setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Ein inspirierender Vortrag über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss in Form eines Begrüßungsschlucks sowie zwei Gläschen Wein aus dem Ort, aus dem auch Kant seinen Weißwein bezogen hat.
Einlass: 17:30 Uhr
Nicht barrierefrei: Der Veranstaltungsraum liegt im 2. OG (kein Aufzug vorhanden).
Veranstalter: Weingut Anna-Luise Schäfer GbR
im Auftrag von: Kultur- u. Weinbotschafter RH
Bild links: © Dr. Manuela Schäfer / Bild rechts: © Dr. Manuela Schäfer
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 32.00 |
Sa., 11.10.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!