Wer hat Angst vor Virginia Woolf?


Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Schauspiel von Edward Albee / Deutsch von Pinkas Braun
Iserlohn, Parktheater Iserlohn - Studio
Alexanderhöhe 3, 58644 Iserlohn (Deutschland) - Karte
George und Martha sind ein Ehepaar, das an den Ideen des „amerikanischen Traums“ – Erfolg und Familie – gescheitert ist. Diesen „Makel“ suchen sie mit ihrer Hassliebe füreinander und Alkohol im Übermaß zu kompensieren. Als die beiden nach einer Universitätsfeier angetrunken mitten in der Nacht nach Hause kommen und Martha ihrem Mann eröffnet, dass sie noch Besuch erwarten, ist der Keim für ein spannungsgeladenes Ehedrama gelegt, das seinesgleichen sucht.
Die Gäste sind Nick, ein junger Biologieprofessor, und seine ebenso junge Frau Honey. Die beiden Besucher bilden einen krassen Gegensatz zum zynischen George und der extrovertierten Martha.
Während Nick – gut aussehend, sportlich, mit glänzender Zukunft – als „Traum aller Schwiegermütter“ erscheint, ist Honey dagegen eine unscheinbar und naiv wirkende junge Frau. George und Martha nutzen den Besuch, um ihre unbewältigten Konflikte und Selbsttäuschungen in einem erschütternden wie mitreißenden Streit ans Licht zu zerren und auszufechten.
Dabei treten bei allen vier Protagonisten ihre Hoffnungen und Träume, wie auch die unerfüllten Erwartungen und charakterlichen Defizite zutage. Die Konfliktsituation erscheint nahezu aussichtslos. Doch trotz aller Verletzungen und Enttäuschungen bleibt den Personen am Ende die Hoffnung auf eine andere Perspektive.
Edward Albees erfolgreichstes Stück ist virtuoses Psychodrama, Komödie, Tragödie und Satire zugleich. Nachdem das Stück seit den achtziger Jahren nur noch selten gespielt wurde, erlangt es in der momentanen gesellschaftlichen Entwicklung neue Aktualität.
Einlass 30 Minuten vor Beginn
Die Gäste sind Nick, ein junger Biologieprofessor, und seine ebenso junge Frau Honey. Die beiden Besucher bilden einen krassen Gegensatz zum zynischen George und der extrovertierten Martha.
Während Nick – gut aussehend, sportlich, mit glänzender Zukunft – als „Traum aller Schwiegermütter“ erscheint, ist Honey dagegen eine unscheinbar und naiv wirkende junge Frau. George und Martha nutzen den Besuch, um ihre unbewältigten Konflikte und Selbsttäuschungen in einem erschütternden wie mitreißenden Streit ans Licht zu zerren und auszufechten.
Dabei treten bei allen vier Protagonisten ihre Hoffnungen und Träume, wie auch die unerfüllten Erwartungen und charakterlichen Defizite zutage. Die Konfliktsituation erscheint nahezu aussichtslos. Doch trotz aller Verletzungen und Enttäuschungen bleibt den Personen am Ende die Hoffnung auf eine andere Perspektive.
Edward Albees erfolgreichstes Stück ist virtuoses Psychodrama, Komödie, Tragödie und Satire zugleich. Nachdem das Stück seit den achtziger Jahren nur noch selten gespielt wurde, erlangt es in der momentanen gesellschaftlichen Entwicklung neue Aktualität.
Einlass 30 Minuten vor Beginn
Veranstalter: Schauspielensemble Iserlohn e.V.
Bild links: © Schauspielensemble Iserlohn e.V. / Bild rechts: © peych_p - Fotolia
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 15.00 |
Bundesfreiwillige und FSJler | € 10.00 |
Leistungsempfänger im Sinne des SGB II | € 10.00 |
Schüler, Studenten, Auszubildende | € 10.00 |
Fr., 04.04.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 05.04.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 06.04.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 11.04.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 12.04.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 13.04.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |