Vadim Gluzman & Evgeny Sinaisky


Vadim Gluzman & Evgeny Sinaisky
Homburger Meisterkonzerte
Homburg, Saalbau
Obere Allee 1, 66424 Homburg (Deutschland) - Karte
Vadim Gluzman, Violine
Evgeny Sinaisky, Klavier
Biber - Passaglia for violin solo
Beethoven - Sonata for Piano and Violin No.7
***
Gubaidulina - Dancer on a Tightrope (Der Seiltänzer)
Schumann - Sonata for Violin and Piano No.2
Evgeny Sinaiski
Klavier
Evgeny Sinaiski wurde 1973 in Sankt Petersburg geboren und stammt aus einer berühmten Musikerfamilie. Sein musikalisches Schaffen widmet er der Kammermusik und der Pädagogik. Seine Laufbahn begann er an der lettischen Zentralmusikschule und wurde 1987 in das Lycée des Sankt Petersburger Konservatoriums in die Klasse von Prof. M. Wolf aufgenommen. Im Jahr 1997 absolvierte er das Rimski- Korsakow Konservatorium in St. Petersburg und setzte seine Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Prof. N. Grubert fort. Weitere seiner Lehrer waren T. Fidler, S. Wakman und S. Urywajev.
Evgeny Sinaiski ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe, u.a. des Kammermusikwettbewerbes in Heerlen, Niederlande, des D. Schostakowitsch-Kammermusikwettbewerbes in Hannover und des ARD-Wettbewerbes in München.
Er wurde mit dem Sonderpreis als bester Korrepetitor bei Violinwettbewerben in Poznan und Wrozlaw, Polen ausgezeichnet und erhielt einen Praktikumspreis beim internationalen Fesival „Prussia Cove“ in Großbritannien und am Pariser Konservatorium.
Evgeny Sinaiskis aktive Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Korrepetitor führten ihn in die renommiertesten Musiksäle der Welt. Seine Auftritte waren im Großen und im Kleinen Saal der Sankt Petersburger Philharmonie, im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, im Tschaikowsky-Saal der Moskauer Philharmonie, in den Sälen des Wiener Musikvereins und des Konzerthauses, im großen Saal des Mozarteums in Salzburg, im Concertgebouw in Amsterdam, im Saal der Alten Oper in Frankfurt, im Herkules-Saal in München, im Palais des Beaux Arts in Brüssel, sowie in zahlreichen Konzertsälen der USA, Italiens und Großbritanniens. Evgeny Sinaiski trat mit bekannten Orchestern auf, wie z.B. dem Orchester der Moskauer Philharmonie, dem Lettischen Kammerorchester und dem Orchester des Minsker Bolschoi-Theaters. Seit 1996 ist er Korrepetitor der Sommer-Musikakademie in Marktoberdorf in Deutschland, seit 2000 engagiert man ihn jährlich auch an der internationalen Sommerakademie des Salzburger „Mozarteums“. Ebenso ist er seit 2012 ständiger Begleiter bei den internationalen Wettbewerben „Lipizer“ in Italien und „Weniawski“ in Lublin (Polen). Seit dem Jahr 2012 arbeitet er mit der deutschen Festival-Akademie „Villa Musica“ zusammen. Von 2001 bis 2010 unterrichtete er Kammermusik am Sankt Petersburger Konservatorium und bei speziellen Kursen der Sankt Petersburger Philharmonischen Gesellschaft. Seit 2010 ist er Professor für Kammermusik am Konservatorium der Stadt Wien und unterrichtet Klavierduo an der Folkwang-Universität der Künste in Essen (Deutschland) seit 2011. Unter seinen Schülern befinden sich sowohl Preisträger von internationalen Kammermusik-Wettbewerben, als auch Pädagogen und Korrepetitoren der führenden Konservatorien Russlands und Europas.
Evgeniy Sinaiski arbeitet mit folgenden Aufnahmestudios und Plattenlabels zusammen: Gramola (Österreich), Channel 5 (Russland), BBC (Großbritannien), SWR (Deutschland), Radio 4 (Niederlande), Vlaamse Radio (Belgien). Zu seinen musikalischen Partnern zählen Größen wie P. Zuckerman, L. Harrell, B. Kuschnir, H. Bayerle, S. Ashkenasi, H. Zehetmair, I. Monigetti, V. Gluzman , L. Honda-Rosenberg, J. Jansen, L. Gorokhov, D. Schwarzberg, J.-P. Maintz, T. Christian, A. Zemtsov, P. Kurau.
Vadim Gluzman
Violine
Vadim Gluzman, der zu den besten Künstlern unserer Zeit zählt, haucht der goldenen Ära der Violintradition des 19. und 20. Jahrhunderts neues Leben und Leidenschaft ein. Gluzmans breit gefächertes Repertoire umfasst auch neue Musik und seine Auftritte sind weltweit durch LiveÜbertragungen und einen beeindruckenden Katalog preisgekrönter Aufnahmen exklusiv für das Label BIS zu hören.
Der israelische Geiger tritt mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigenten auf, darunter Tugan Sokhiev mit den Berliner Philharmonikern, dem Boston Symphony und dem Orchestre de Paris, Neeme Järvi mit dem Chicago Symphony und dem Orchestre de la Suisse Romande, Riccardo Chailly mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Gewandhausorchester und den Göteborger Symphonikern sowie mit dem Cleveland Orchestra unter der Leitung von Hannu Lintu und Michail Jurowski. Er tritt in Ravinia, Tanglewood, Grant Park, Colmar und beim North Shore Chamber Music Festival auf, das er 2011 gegründet hat.
Zu den Höhepunkten der Saison 23/24 zählen Auftritte mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Juraj Valcuha, dem Stavanger Symphony Orchestra, Leitung: Andris Poga, dem BBC Symphony Orchestra mit Sakari Oramo, dem Philharmonia Orchestra, Dirigat: SanttuMatias Rouvali und dem Luzerner Sinfonieorchester, unter der Leitung von Michael Sanderling, sowie Projekte mit dem Hamburger Staatsballett, zusammen mit Angela Yoffe und Ani Aznavoorian und Konzerte mit seinem Duo Partner Evgeny Sinaiski. Vadim Gluzman leitet auch weiterhin Aufführungen mit dem ProMusica Chamber Orchestra in Columbus, Ohio, wo er als Creative Partner und Principal Guest Artist tätig ist.
Gluzman hat Werke von Sofia Gubaidulina, Moritz Eggert, Giya Kancheli, Elena Firsova, Pēteris Vasks, Michael Daugherty und Lera Auerbach uraufgeführt. In der aktuellen Spielzeit wird er die Europa Premiere des 3. Violinkonzerts von Erkki-Sven Tüür mit dem HR-Rundfunkorchester Frankfurt spielen.
Zu den Auszeichnungen für seine umfangreiche Diskografie gehören der Diapason d'Or of the Year, der Editor's Choice von Gramophone, der Choc de Classica Award der Zeitschrift Classica und die CD des Monats von The Strad, BBC Music Magazine und ClassicFM.
Als "Distinguished Artist in Residence" am Peabody Conservatory, wo er eine ausgewählte Gruppe junger Geiger:innen unterrichtet, spielt Gluzman auf der legendären 1690er "ex-Leopold Auer"-Stradivari, einer Leihgabe der Stradivari Society of Chicago.
Einlass: 18.30 Uhr
Konzerteinführung: 19:00 Uhr
Evgeny Sinaisky, Klavier
Biber - Passaglia for violin solo
Beethoven - Sonata for Piano and Violin No.7
***
Gubaidulina - Dancer on a Tightrope (Der Seiltänzer)
Schumann - Sonata for Violin and Piano No.2
Evgeny Sinaiski
Klavier
Evgeny Sinaiski wurde 1973 in Sankt Petersburg geboren und stammt aus einer berühmten Musikerfamilie. Sein musikalisches Schaffen widmet er der Kammermusik und der Pädagogik. Seine Laufbahn begann er an der lettischen Zentralmusikschule und wurde 1987 in das Lycée des Sankt Petersburger Konservatoriums in die Klasse von Prof. M. Wolf aufgenommen. Im Jahr 1997 absolvierte er das Rimski- Korsakow Konservatorium in St. Petersburg und setzte seine Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Prof. N. Grubert fort. Weitere seiner Lehrer waren T. Fidler, S. Wakman und S. Urywajev.
Evgeny Sinaiski ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe, u.a. des Kammermusikwettbewerbes in Heerlen, Niederlande, des D. Schostakowitsch-Kammermusikwettbewerbes in Hannover und des ARD-Wettbewerbes in München.
Er wurde mit dem Sonderpreis als bester Korrepetitor bei Violinwettbewerben in Poznan und Wrozlaw, Polen ausgezeichnet und erhielt einen Praktikumspreis beim internationalen Fesival „Prussia Cove“ in Großbritannien und am Pariser Konservatorium.
Evgeny Sinaiskis aktive Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Korrepetitor führten ihn in die renommiertesten Musiksäle der Welt. Seine Auftritte waren im Großen und im Kleinen Saal der Sankt Petersburger Philharmonie, im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, im Tschaikowsky-Saal der Moskauer Philharmonie, in den Sälen des Wiener Musikvereins und des Konzerthauses, im großen Saal des Mozarteums in Salzburg, im Concertgebouw in Amsterdam, im Saal der Alten Oper in Frankfurt, im Herkules-Saal in München, im Palais des Beaux Arts in Brüssel, sowie in zahlreichen Konzertsälen der USA, Italiens und Großbritanniens. Evgeny Sinaiski trat mit bekannten Orchestern auf, wie z.B. dem Orchester der Moskauer Philharmonie, dem Lettischen Kammerorchester und dem Orchester des Minsker Bolschoi-Theaters. Seit 1996 ist er Korrepetitor der Sommer-Musikakademie in Marktoberdorf in Deutschland, seit 2000 engagiert man ihn jährlich auch an der internationalen Sommerakademie des Salzburger „Mozarteums“. Ebenso ist er seit 2012 ständiger Begleiter bei den internationalen Wettbewerben „Lipizer“ in Italien und „Weniawski“ in Lublin (Polen). Seit dem Jahr 2012 arbeitet er mit der deutschen Festival-Akademie „Villa Musica“ zusammen. Von 2001 bis 2010 unterrichtete er Kammermusik am Sankt Petersburger Konservatorium und bei speziellen Kursen der Sankt Petersburger Philharmonischen Gesellschaft. Seit 2010 ist er Professor für Kammermusik am Konservatorium der Stadt Wien und unterrichtet Klavierduo an der Folkwang-Universität der Künste in Essen (Deutschland) seit 2011. Unter seinen Schülern befinden sich sowohl Preisträger von internationalen Kammermusik-Wettbewerben, als auch Pädagogen und Korrepetitoren der führenden Konservatorien Russlands und Europas.
Evgeniy Sinaiski arbeitet mit folgenden Aufnahmestudios und Plattenlabels zusammen: Gramola (Österreich), Channel 5 (Russland), BBC (Großbritannien), SWR (Deutschland), Radio 4 (Niederlande), Vlaamse Radio (Belgien). Zu seinen musikalischen Partnern zählen Größen wie P. Zuckerman, L. Harrell, B. Kuschnir, H. Bayerle, S. Ashkenasi, H. Zehetmair, I. Monigetti, V. Gluzman , L. Honda-Rosenberg, J. Jansen, L. Gorokhov, D. Schwarzberg, J.-P. Maintz, T. Christian, A. Zemtsov, P. Kurau.
Vadim Gluzman
Violine
Vadim Gluzman, der zu den besten Künstlern unserer Zeit zählt, haucht der goldenen Ära der Violintradition des 19. und 20. Jahrhunderts neues Leben und Leidenschaft ein. Gluzmans breit gefächertes Repertoire umfasst auch neue Musik und seine Auftritte sind weltweit durch LiveÜbertragungen und einen beeindruckenden Katalog preisgekrönter Aufnahmen exklusiv für das Label BIS zu hören.
Der israelische Geiger tritt mit den weltweit führenden Orchestern und Dirigenten auf, darunter Tugan Sokhiev mit den Berliner Philharmonikern, dem Boston Symphony und dem Orchestre de Paris, Neeme Järvi mit dem Chicago Symphony und dem Orchestre de la Suisse Romande, Riccardo Chailly mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Gewandhausorchester und den Göteborger Symphonikern sowie mit dem Cleveland Orchestra unter der Leitung von Hannu Lintu und Michail Jurowski. Er tritt in Ravinia, Tanglewood, Grant Park, Colmar und beim North Shore Chamber Music Festival auf, das er 2011 gegründet hat.
Zu den Höhepunkten der Saison 23/24 zählen Auftritte mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Juraj Valcuha, dem Stavanger Symphony Orchestra, Leitung: Andris Poga, dem BBC Symphony Orchestra mit Sakari Oramo, dem Philharmonia Orchestra, Dirigat: SanttuMatias Rouvali und dem Luzerner Sinfonieorchester, unter der Leitung von Michael Sanderling, sowie Projekte mit dem Hamburger Staatsballett, zusammen mit Angela Yoffe und Ani Aznavoorian und Konzerte mit seinem Duo Partner Evgeny Sinaiski. Vadim Gluzman leitet auch weiterhin Aufführungen mit dem ProMusica Chamber Orchestra in Columbus, Ohio, wo er als Creative Partner und Principal Guest Artist tätig ist.
Gluzman hat Werke von Sofia Gubaidulina, Moritz Eggert, Giya Kancheli, Elena Firsova, Pēteris Vasks, Michael Daugherty und Lera Auerbach uraufgeführt. In der aktuellen Spielzeit wird er die Europa Premiere des 3. Violinkonzerts von Erkki-Sven Tüür mit dem HR-Rundfunkorchester Frankfurt spielen.
Zu den Auszeichnungen für seine umfangreiche Diskografie gehören der Diapason d'Or of the Year, der Editor's Choice von Gramophone, der Choc de Classica Award der Zeitschrift Classica und die CD des Monats von The Strad, BBC Music Magazine und ClassicFM.
Als "Distinguished Artist in Residence" am Peabody Conservatory, wo er eine ausgewählte Gruppe junger Geiger:innen unterrichtet, spielt Gluzman auf der legendären 1690er "ex-Leopold Auer"-Stradivari, einer Leihgabe der Stradivari Society of Chicago.
Einlass: 18.30 Uhr
Konzerteinführung: 19:00 Uhr
Veranstaltungsfläche ist barrierefrei; Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt - buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter.
Veranstalter: Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Bild links: © Homburger Kulturgesellschaft gGmbH / Bild rechts: © Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Preise | ||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | |
Normalpreis | € 32.00 | € 29.00 |
Kultur Card Inhaber | € 24.00 | € 21.00 |
Saarpfalz-Card Inhaber | € 28.80 | € 26.10 |
Schüler, Studenten | € 21.30 | € 19.30 |
Schwerbehinderte | € 21.30 | € 19.30 |
Mi., 16.04.2025 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!