Mandelring Quartett & Henri Sigfridsson


Mandelring Quartett & Henri Sigfridsson
Klassik-Reihe / 4. Konzert
Neustadt a.d.Weinstr., Saalbau
Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt a.d.Weinstr. (Deutschland) - Karte
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Streichquartett Nr. 7, fi s-Moll op. 108
»dem Gedächtnis von Nina Schostakowitsch«
Klavierquintett g-Moll op. 57
Streichquartett Nr. 9, Es-Dur op. 117
»Irina Schostakowitsch gewidmet«
Schostakowitsch nimmt im Leben des Mandelring Quartetts einen zentralen Platz ein. Zum 50. Todes -
tag ehren ihn die Musiker mit einem besonderen Programm: Das 7. Streichquartett, Schostakowitschs
erster Frau gewidmet, mit der er eine stürmische, durch ihren frühen Krebstod auseinandergerissene
Ehe führte, ein Parforceritt durch einen ganzen musikalischen Kosmos in gerade einmal 12 Minuten.
Das 9., für seine dritte Frau Irina komponiert, die für ihn der »sichere Hafen« war – und für die er
seltsamerweise dieses bizarres, sehr eindrucksvolles Quartett geschrieben hat. Und das Klavierquintett,
zwischen Bach, russischer Romantik und »echtem Schostakowitsch« angesiedelt und damals wie heute
eins seiner beliebtesten und erfolgreichsten Werke.
Konzerteinführung um 17 Uhr von Jörg S. Schmidt
Streichquartett Nr. 7, fi s-Moll op. 108
»dem Gedächtnis von Nina Schostakowitsch«
Klavierquintett g-Moll op. 57
Streichquartett Nr. 9, Es-Dur op. 117
»Irina Schostakowitsch gewidmet«
Schostakowitsch nimmt im Leben des Mandelring Quartetts einen zentralen Platz ein. Zum 50. Todes -
tag ehren ihn die Musiker mit einem besonderen Programm: Das 7. Streichquartett, Schostakowitschs
erster Frau gewidmet, mit der er eine stürmische, durch ihren frühen Krebstod auseinandergerissene
Ehe führte, ein Parforceritt durch einen ganzen musikalischen Kosmos in gerade einmal 12 Minuten.
Das 9., für seine dritte Frau Irina komponiert, die für ihn der »sichere Hafen« war – und für die er
seltsamerweise dieses bizarres, sehr eindrucksvolles Quartett geschrieben hat. Und das Klavierquintett,
zwischen Bach, russischer Romantik und »echtem Schostakowitsch« angesiedelt und damals wie heute
eins seiner beliebtesten und erfolgreichsten Werke.
Konzerteinführung um 17 Uhr von Jörg S. Schmidt
Barrierefreier Zugang über Seiteneingang und Aufzug. Sitzplätze nur am Rand in Reihe 1 möglich.
Veranstalter: Förderkreis Hambacher Musikfest e.V.
Bild links: © Wilfried Dechau / Bild rechts: © Wilfried Dechau
Preise | ||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | |
Normalpreis | € 37.00 | € 27.00 |
Schüler, Studierende | € 7.00 | € 7.00 |
So., 04.05.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!