Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Die Csárdásfürstin


Die Csárdásfürstin
Eine Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán
Saarlouis, Theater am Ring
Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis (Deutschland) - Karte
Das Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis präsentiert im Rahmen der großen Theaterreihe die Operette "DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN".
Die Csárdásfürstin gilt wie „Die Fledermaus“ als eines der größten Meisterwerke der Operette mit einer beglückenden Fülle an zündenden Melodien, mitreißendem rhythmischen Elan und packen-den dramatischen Akzenten. Heiter verspielte und schwungvolle Szenen sind im stetigen Wechsel mit melancholischen, heiter-komischen und leidenschaftlich erregten Teilen.
Sylva Varescu, Star des Budapester Orpheums, gibt ihre Abschiedsvorstellung, bevor sie auf Tour-nee nach Amerika geht. Vergeblich versucht sie, ihre Liebe zu Edwin zu verdrängen, einem Prinzen, der sie nicht verlieren will und ihr vor allen Zuschauern ein Heiratsversprechen macht. Aber seine Eltern haben für ihn eine aristokratische Verbindung im Blick: mit der Gräfin Stasi, einer Kinder-freundschaft Edwins. Es folgen turbulente Verwicklungen, die in einer überraschenden Enthüllung über die Vergangenheit von Edwins Mutter gipfeln …
Ein Traum nicht nur fürs Publikum, sondern auch für jedes Ensemble, und wie gemacht für die Neue Operette Wien! Junge, großartige Stimmen, schwungvoll choreographierte Tanzszenen und mitreißende Spielfreude werden diese Csárdásfürstin zum Blühen bringen. Der Musikalische Leiter, Laszlo Gyüker, dirigierte das Werk bereits mit großen Erfolgen an der Wiener Volksoper sowie beim Léhar Festival Bad Ischl und ist seit dem Jahr 2022 Chefdirigent des Wiener Opernballorchesters.
Eine Produktion der Konzertdirektion Schutte München.
Einlass: 19.00 Uhr
Saaleinlass: 19.30 Uhr
________________________
Über Updates oder Änderungen informieren wir in den sozialen Medien (Facebook) und in der aktuellen Presse.
Mehr Infos auch über die Homepage der Kreisstadt Saarlouis.
Die Csárdásfürstin gilt wie „Die Fledermaus“ als eines der größten Meisterwerke der Operette mit einer beglückenden Fülle an zündenden Melodien, mitreißendem rhythmischen Elan und packen-den dramatischen Akzenten. Heiter verspielte und schwungvolle Szenen sind im stetigen Wechsel mit melancholischen, heiter-komischen und leidenschaftlich erregten Teilen.
Sylva Varescu, Star des Budapester Orpheums, gibt ihre Abschiedsvorstellung, bevor sie auf Tour-nee nach Amerika geht. Vergeblich versucht sie, ihre Liebe zu Edwin zu verdrängen, einem Prinzen, der sie nicht verlieren will und ihr vor allen Zuschauern ein Heiratsversprechen macht. Aber seine Eltern haben für ihn eine aristokratische Verbindung im Blick: mit der Gräfin Stasi, einer Kinder-freundschaft Edwins. Es folgen turbulente Verwicklungen, die in einer überraschenden Enthüllung über die Vergangenheit von Edwins Mutter gipfeln …
Ein Traum nicht nur fürs Publikum, sondern auch für jedes Ensemble, und wie gemacht für die Neue Operette Wien! Junge, großartige Stimmen, schwungvoll choreographierte Tanzszenen und mitreißende Spielfreude werden diese Csárdásfürstin zum Blühen bringen. Der Musikalische Leiter, Laszlo Gyüker, dirigierte das Werk bereits mit großen Erfolgen an der Wiener Volksoper sowie beim Léhar Festival Bad Ischl und ist seit dem Jahr 2022 Chefdirigent des Wiener Opernballorchesters.
Eine Produktion der Konzertdirektion Schutte München.
Einlass: 19.00 Uhr
Saaleinlass: 19.30 Uhr
________________________
Über Updates oder Änderungen informieren wir in den sozialen Medien (Facebook) und in der aktuellen Presse.
Mehr Infos auch über die Homepage der Kreisstadt Saarlouis.
Barrierefreier Zugang (Fahrstuhl) vorhanden.
Im Theater sind bestimmte Plätze für Menschen mit Behinderung vorgesehen, dies gilt jedoch nur für Rollstuhlfahrer*innen oder Benutzer*innen von Rollatoren und deren Begleitung.
Folgende Plätze sind dafür vorgesehen: Parkett A: Reihe 2, Plätze 1 + 2 und 20 + 21; Reihe 7, Plätze 1 + 2 und 21 + 22; Reihe 9, Plätze 1 + 2 und 24 + 25.
Eintrittskarten/Platzreservierungen für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitung sind ausschließlich unter 06831/ 6989 -013 oder -016 oder per Mail unter kulturservice@saarlouis.de erhältlich. Die Begleitperson erhält eine Freikarte, hierzu muss bei Abholung an der Abendkasse der Schwerbehindertenausweis die Kennzeichnung „B“ enthalten und vorgelegt werden.
Im Theater sind bestimmte Plätze für Menschen mit Behinderung vorgesehen, dies gilt jedoch nur für Rollstuhlfahrer*innen oder Benutzer*innen von Rollatoren und deren Begleitung.
Folgende Plätze sind dafür vorgesehen: Parkett A: Reihe 2, Plätze 1 + 2 und 20 + 21; Reihe 7, Plätze 1 + 2 und 21 + 22; Reihe 9, Plätze 1 + 2 und 24 + 25.
Eintrittskarten/Platzreservierungen für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitung sind ausschließlich unter 06831/ 6989 -013 oder -016 oder per Mail unter kulturservice@saarlouis.de erhältlich. Die Begleitperson erhält eine Freikarte, hierzu muss bei Abholung an der Abendkasse der Schwerbehindertenausweis die Kennzeichnung „B“ enthalten und vorgelegt werden.
Veranstalter: Kreisstadt Saarlouis
Bild links: © Claudius Schutte / Bild rechts: © Pressestelle Kreisstadt Saarlouis
Preise | |||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | |
Normalpreis | € 30.00 | € 28.00 | € 25.00 |
Inhaber Sozialpass | € 24.00 | € 22.00 | € 19.00 |
Schüler, Studenten | € 24.00 | € 22.00 | € 19.00 |
Mo., 02.06.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!